Eltern
Wichtige Informationen geben wir schriftlich an alle heraus in Form von Elternbriefen.
Im Eingangsbereich befinden sich Pinnwände mit aktuellen Informationen.
Vor jeder Gruppentür hängen aus: der Wochenrückblick und gruppenspezifische Mitteilungen.
Individuelle Informationen geben wir persönlich an die Eltern weiter.
Wir veröffentlichen in den umliegenden Mitteilungsblättern Interessantes aus der Kindergartenarbeit.
Elternsprechstunden, Elternabende Individuelle Terminabsprache bei Elterngesprächen. In Abständen werden Elternabende mit verschiedenen Themen angeboten. |
Mitwirkungsmöglichkeiten Die Eltern haben grundsätzlich die Möglichkeit, im Kindergarten aktiv mitzuwirken. Bei der Gestaltung von verschiedenen Veranstaltungen und Festen, sowie bei Gartenaktionen haben uns Eltern tatkräftig unterstützt. |
Mitbestimmungsmöglichkeiten Ideen und Wünsche für die Elternarbeit können die Eltern an das Kindergartenteam oder den Elternbeirat weitergeben. |
Elternbeirat Unser Elternbeirat besteht aus fünf Elternbeiräten und fünf Stellvertretern, die am Anfang eines Kindergartenjahres neu gewählt werden. Bei gemeinsamen Elternbeiratssitzungen ( Elternbeiräte und Stellvertreter – zwei Mitarbeiter des Kindergartenteams) wird das Kindergartenjahr geplant, ebenso werden Informationen gegenseitig ausgetauscht, sowie verschiedene Themen diskutiert. Ein Protokoll jeder Sitzung wird an der Infowand ausgehängt. Eigene Veranstaltungen unseres Elternbeirates sind: Second – Hand – Basar, Elterncafe |
Vernetzung in der Gemeinde
In der Kirchengemeinde wirken wir situationsbezogen an Andachten oder Gottesdiensten mit. Gelegentlich besuchen wir Seniorengruppen. Planung und Organisation der Kindergartenarbeit wird mit den Damen und Herren des Kirchenvorstandes besprochen. Zu Secondhand-Basar, Laternenzug, Adventsmarkt, usw. ist die Öffentlichkeit eingeladen. Regelmäßig treffen wir uns mit den Lehrern der Grundschule Igensdorf zum fachbezogenen Austausch |
Fachdienste
Wir weisen auf Logopäden, Ergotherapeuten, Frühförderung, Erziehungsberatung und andere Beratungsstellen hin und arbeiten mit diesen bei Bedarf eng zusammen. Fachdienste können auch zu uns in den Kindergarten kommen, um mit den Kindern zu arbeiten. |
Organisation von Betreuung außerhalb der Einrichtung An der Pinnwand im Flur können Eltern Betreuungszeiten außerhalb der Kindergartenzeit anbieten bzw. suchen. |